Niedrigzinsphase – Was sind die Alternativen?
Die Niedrigzinsphase hält nun schon seit einigen Jahren an und auch in den kommenden Jahren ist kein Ende in Sicht. Aus diesem Grund sind renditeorientierte Anleger auf der Suche nach anderen verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Dazu zählen beispielsweise Fonds aller Art oder Immobilieninvestments.
In der Welt der Immobilien haben sich in den letzten Jahren einige sogenannte Crowdinvesting-Plattformen am Markt etablieren können, über die private Anleger auch schon in geringen Summen in Immobilen investieren können.
Im Gegensatz dazu bietet der Markt der Fonds eine sehr viel größere Auswahl und die Möglichkeit, ein Investment an Ihre persönliche Lage anzupassen. Egal ob Einmalanlage über wenige 100€ oder mehrere 1.000€ bis hin zu monatlichen oder quartalsweisen Sparplänen. All das können Sie über Fonds realisieren. Sie besitzen eine riesige Auswahl um das für Sie passende Verhältnis von Rendite und Risiko zu finden. Sie können die Anteile ihres Publikumsfonds in der Regel sofort verkaufen und erhalten Ihr Kapital binnen weniger Stunden auf Ihr Konto.
Über Anbieter wie die Fondsvermittlung24.de sparen Sie sich beim Kauf von mehreren 1.000 Fonds den Ausgabeaufschlag zu 100%. Damit können Sie Ihre Rendite noch weiter vergrößern.
Erste Sparkasse verlangt nun auch Strafzinsen

Wir haben vor einigen Tagen bereits darüber berichtet, dass die VR-Bank in Fürstenfeldbruck erstmals Strafzinsen ab dem ersten Cent verlangt. In dem Artikel haben wir ebenfalls darüber informiert, dass renommierte Ökonomen die Gefahr gesehen haben, dass auch andere Banken Negativ-Zinsen
Volksbank verlangt Strafzinsen ab dem ersten Cent

Die VR-Bank in Fürstenfeldbruck ist nun die erste Volksbank die Negativzinsen für das Guthaben auf Tages- und Festgeld ab dem ersten Cent verlangt. Professor Hans-Peter Burghof, Inhaber des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität Hohenheim, hält es für
Ist eine Leitzinsanhebung der EZB im Jahr 2020 realistisch?

Laut einer Umfrage des unabhängigen Marktforschungsinstitut EY (Ernst & Young GmbH) schätzen im August 2019 nur 7% von 120 befragten Banken, dass der Leitzins im Jahr 2020 durch die Europäische Zentralbank angehoben wird. 91% der Befragten gaben an, dass es
Die Renditeentwicklung 10 jähriger deutscher Staatsanleihen

Wir haben bereits in einem Artikel zuvor über die schleichende Entwertung des Geldes in Deutschland durch die Inflation berichtet. Den Artikel finden Sie hier nochmals zum Nachlesen. Der Artikel drehte sich darum, an welchem Zeitpunkt der Leitzins der EZB unter
Darum wird seit 2010 Ihr Geld weniger wert

Im Jahr 2010 überstieg die Inflationsrate in Deutschland seit sehr langer Zeit erstmals wieder den Leitzins der Europäischen Zentralbank. Wenn die Inflationsrate höher als die Zinsen die Sie erhalten ist, wird Ihr Kapital an Wert verlieren, obwohl es nominal gesehen
Rund jedes sechste Institut erhöht in diesem Jahr die Gebühren für Privatkunden

Im Jahr 2019 haben rund 16% der Banken ihre Gebühren für Privatkunden erhöht. Insbesondere getroffen haben es die Gebühren für Girokonten und Überweisungen. Das geht aus einer Umfrage des unabhängigen Marktforschungsinstitut EY (Ernst & Young GmbH) hervor, bei dem 120